Wir haben Neidgenossen, deren Geschäftsmodell es ist, Menschen von ihrem Lebenstraum durch falsche Versprechungen abzubringen und sich das Geld von neuankommenden Deutschen zurück zu holen, welches ihnen ein anderer Deutscher bei deren Auswanderung abgenommen hat.
Diese werten Herren und Damen verbreiten das Gerücht, dass bei uns im El Paraiso Verde
„Niemals ein Baum wachsen wird“.
Als Beweis wird angeführt, dass ja dort noch „kein Baum ist“.
Na ja. Die Bauminsel, wo es über 100 Jahre alte Bäume gibt, habe diese Herrschaften geflissentlich übersehen, aber wen kümmert die Realität, wenn sie nicht in die Verschwörungstheorie hineinpasst.
Dann zu den Fakten:
Wir haben eine Humusschicht, die zwischen 50 cm und über 100 cm dick ist. Bestätigt durch Videos und durch den Permakulturexperten Christoff Schneider (Siehe Interview).
Andere Projekte in den Hügeln von Paraguay und in den Gegenden, wo es noch Urwald gibt, kämpfen um jeden Zentimeter Humus. Da sind oft nur 1-2 cm Humus zu finden. Da muss man dann auch Terra Preta machen. Brauchen wir nicht, wir haben Humus in Hülle und Fülle.
Auch wir haben einen Urwaldanteil und haben genau denselben Boden- 1 bis 2 cm dicke Humus-Schicht.
Für die Urwaldpflanzen ist fehlender Humus kein großes Problem, die schaffen es, dort zu überleben.
Aber leider nimmt keiner, der sich dort Grundstücke anschaut einen Spaten in die Hand und überprüft die Dicke der Humusschicht. Gemüse und Obstbäume werden es in den Hügeln schon wesentlich schwerer haben, zu wachsen.
Das ganze Siedlungsgebiet und das landwirtschaftliche Nutz-Gebiet von El Paraiso Verde hingegen ist das Schwemmland eines relativ großen Flusses, des Pirapo.
Hier wurde von den höher gelegenen Gebieten über Jahrtausende oder mehr Humus angeschwemmt und angelagert.
Fakt also: der Humus ist da. Kümmert die Negativlinge natürlich nicht.
Berechtigte Frage jedoch: Warum wachsen dann hier nicht automatisch wieder Bäume?
Antwort:
MASSNAHMEN setzt:
Diese Maßnahmen benötigen zwischen 2 Monaten und einem halben Jahr und dann kann man in der nächsten Pflanzsaison alles pflanzen, was in diesem Klima und in Humusböden wächst.
Beweis: Ritas Garten.
Bei Rita haben wir nur mit der Scheibenegge gearbeitet, bei Trockenheit bewässert und Pflanzen gesetzt. Das Video sagt mehr als tausend Worte von Verschwörungstheoretikern.
Dokumentation schlägt Argumentation.
Wir werden weiterhin über das Wachsen unserer Bäume und Sträucher im Siedlungsgebiet berichten.
2 Kommentare
Hallo Erwin Annau, ein gigantisches Projekt und eine beeindruckende Leistung. Die Permakultur- Anpflanzungen, ein Gesundheitszentrum, lauter positiv interessierte Menschen, die hier eine Chance sehen.
Europa taumelt und wer vorbereitet ist, wird neben Edelmetallen auch ein Grundstück im El Paraiso Verde bebauen.
Wir freuen uns mit W. Steinh… auf eine hervorragende Nachbarschaft.
Liebe Grüße
U. W.
Bankkaufmann
Berater im Edelmetallhandel
Vermögensberater
Diese Leistung der Familie Annau und allen Beteiligten ist nur mit grandios zu bezeichnen! Seit es diese Gruppe hier gibt, verfolge ich ebenso wie W. Steinh. mit Freude und Interesse das Entstehen und Geschehen dieses großartigen Projekts.
Danke für diese Chance.
Lg
J. und S. R.